Lebensraum «Trockenstandort mit Felswändchen, offenen Flächen und lichtem Wald»: Arten nach Datum

Auf dieser Seite werden die Arten angezeigt, welche wir am ausgewählten Tag beobachten und fotografieren konnten.
Angezeigt werden nicht in jedem Fall Fotos, welche am ausgewählten Tag entstanden sind. In jedem Fall stammen die Fotos aus dem Lebensraum «Trockenstandort mit Felswändchen, offenen Flächen und lichtem Wald».
Datum:

Fauna

Insekten (Insecta)

Ameisen (Formicidae)


Braunschwarze Rossameise (Camponotus ligniperda)

Braunschwarze Rossameise (Camponotus ligniperda)

Braunschwarze Rossameisen (Camponotus ligniperda)

Rossameise (Camponotus cruentatus)

Rossameise (Camponotus cruentatus)

Rossameise (Camponotus cruentatus)

Fliegen (Brachycera)


Berg-Raubfliege (Didysmachus picipes)

Berg-Raubfliege (Didysmachus picipes) auf Stein

Gemeine Mordfliege (Choerades marginata)

Graue Fleischfliege (Sarcophaga carnaria)

Schwarzer Wollschweber (Bombylius ater)

Schwarzer Wollschweber (Bombylius ater)

Heuschrecken (Orthoptera)


Blauflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens)

Blauflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens)

Käfer (Coleoptera)


Feld-Sandlaufkäfer

Feld-Sandlaufkäfer (Feldsandläufer)

Schweizer Prachtkäfer (Anthaxia helvetica)

Weissdorn-Blattrüssler (Phyllobius betulinus)

Mücken (Nematocera)


Galle der Gallmücke (Contarinia petolian)

Gallen der Gallmücke (Contarinia petolian)

Schmetterlinge (Lepidoptera)


Ei des grossen Gabelschwanzes (Cerura vinula)

Hauhechelbläuling (Polyommatus icarus)

Hauhechelbläuling auf gemeinem Hornklee

Segelfalter (Iphiclides podalirius) auf Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria)

Segelfalter auf Schwalbenwurz

Spinnen (Araneae)


Südliche Glanz-Krabbenspinne (Synema globosum)

Südliche Glanz-Krabbenspinne (Synema globosum)

Südliche Glanz-Krabbenspinne (Synema globosum)

V-Fleck-Springspinne (Aelurillus v-insignitus)

V-Fleck-Springspinne (Aelurillus v-insignitus)

V-Fleck-Springspinne (Aelurillus v-insignitus)

V-Fleck-Springspinne (Aelurillus v-insignitus), Männchen

V-Fleck-Springspinne (Aelurillus v-insignitus). Weibchen

V-Fleck-Springspinne, Männchen (Aelurillus v-insignitus)

Flora

Bäume


Espe (Populus tremula) mit Eigelege

Blumen


Berg-Klee (Trifolium montanum)

Berg-Klee (Trifolium montanum)

Berg-Klee (Trifolium montanum)

Blühendes Schwärzliches Knabenkraut

Echte Hauswurz (Sempervivum tectorum)

Echte Hauswurz (Sempervivum tectorum)

Echte Hauswurz (Sempervivum tectorum)

Echtes Salomonssiegel (Polygonatu odoratum).

Echtes Salomonssiegel (Polygonatum odoratum)

Echtes Salomonssiegel (Polygonatum odoratum)

Grosses Zweiblatt (Listera ovata)

Grosses Zweiblatt (Listera ovata)

Langspornige Handwurz (Gymnadenia conopsea)

Rotes Seifenkraut (Saponaria ocymoides)

Rotes Seifenkraut (Saponaria ocymoides)

Rotes Waldvögelein (Cephalanthera rubra)

Rotes Waldvöglein (Cephalanthera rubra)

Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria)

Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria)

Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria): Samen und Samenhülse

Schwärzliches Knabenkraut (Orchis ustulata)

Spinnweb-Hauswurz (Sempervivum arachnoideum)

Sträucher


Gewöhnliche Berberitze (Berberis vulgaris)

Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria)

Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria)

Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria): Samen und Samenhülse