SwissNature.org - Monatliche Meteo- und Klimadaten zu Lebensraum «Wegböschung an Südhang mit angrenzender Alpweide und Wald in der Nähe,, 1325m» pro hydrologischem Jahr

Untenstehende Grafik zeigt die monatlichen Meteo- und Klimadaten für ein hydrologisches Jahr, die an einer der MeteoSchweiz-Messstationen in der Nähe des Lebensraums/Habitats «Wegböschung an Südhang mit angrenzender Alpweide und Wald in der Nähe,, 1325m» gemessen wurden.
  
Your browser is not supporting HTML5 Canvas. Upgrade Browser to view this program or check with Chrome, Edge or Firefox.

Abweichungen der Jahreswerte von den Klima-Normwerten 1991-2020

Messstation: Napf (1406m), Hydrologisches Jahr 2025 / 2026
Die definitiven Messwerte und Abweichungen für das hydrologische Jahr 2025 / 2026 werden ab dem 1. Oktober 2026 angezeigt.
Physikalische Grösse  Jahreswert  Normwert  Abweichung  Einheit 
Temperatur6.05.7+0.3°C
Niederschlag271649-1622mm
Sonnenscheindauer38.21647.9-1609.7Std.
Globalstrahlung122.6133.2-10.6W/m2
Quelle der Grunddaten: MeteoSchweiz

Abweichungen der Temperatur-Monatswerte von den Klima-Normwerten 1991-2020

Messstation: Napf (1406m), Hydrologisches Jahr 2025 / 2026
Die definitiven Abweichungen für Oktober 2025 werden ab dem 1. November 2025 angezeigt.
Monat  Monatswert 
°C
 Normwert 
°C
 Abweichung 
°C
 Daten 
%
Oktober 20256.06.8-0.899.4
Hydrologisches Jahr6.06.8-0.899.4
Winterhalbjahr6.06.8-0.899.4
Quelle der Grunddaten: MeteoSchweiz
Je mehr die Werte für «Daten» von 100% abweichen, umso vorsichtiger sind die Monatswerte und Abweichungen zu interpretieren.

Abweichungen der Niederschlags-Monatswerte von den Klima-Normwerten 1991-2020

Messstation: Napf (1406m), Hydrologisches Jahr 2025 / 2026
Die definitiven Abweichungen für Oktober 2025 werden ab dem 1. November 2025 angezeigt.
Monat  Monatswert 
mm
 Normwert 
mm
 Abweichung 
mm

%
 Daten 
%
Oktober 202527.334.3-7.0-20.599.5
Hydrologisches Jahr27.334.3-7.0-20.599.5
Winterhalbjahr27.334.3-7.0-20.599.5
Quelle der Grunddaten: MeteoSchweiz
Je mehr die Werte für «Daten» von 100% abweichen, umso vorsichtiger sind die Monatswerte und Abweichungen zu interpretieren.

Abweichungen der Sonnenscheindauer-Monatswerte von den Klima-Normwerten 1991-2020

Messstation: Napf (1406m), Hydrologisches Jahr 2025 / 2026
Die definitiven Abweichungen für Oktober 2025 werden ab dem 1. November 2025 angezeigt.
Monat  Monatswert 
Std
 Normwert 
Std
 Abweichung 
Std

%
 Daten 
%
Oktober 202538.237.5+0.8+2.099.4
Hydrologisches Jahr38.237.5+0.8+2.099.4
Winterhalbjahr38.237.5+0.8+2.099.4
Quelle der Grunddaten: MeteoSchweiz
Je mehr die Werte für «Daten» von 100% abweichen, umso vorsichtiger sind die Monatswerte und Abweichungen zu interpretieren.

Abweichungen der Monatswerte Globalstrahlung von den Klima-Normwerten 1991-2020

Messstation: Napf (1406m), Hydrologisches Jahr 2025 / 2026
Die definitiven Abweichungen für Oktober 2025 werden ab dem 1. November 2025 angezeigt.
Monat  Monatswert 
W/m2
kWh/m2
 Normwert 
W/m2
kWh/m2
 Abweichung 
W/m2
kWh/m2

%
 Daten 
%
Oktober 2025122.6
26.5
95.7
20.7
+26.9
+5.8
+28.199.4
Hydrologisches Jahr122.6
26.5
95.7
20.7
+26.9
+5.8
+28.199.4
Winterhalbjahr122.6
26.5
95.7
20.7
+26.9
+5.8
+28.199.4
Quelle der Grunddaten: MeteoSchweiz
Je mehr die Werte für «Daten» von 100% abweichen, umso vorsichtiger sind die Monatswerte und Abweichungen zu interpretieren.

Schneehöhen

In der untenstehenden Tabelle werden die Schneehöhen-Messstationen aufgelistet, welche in der Umgebung des Lebensraum «Wegböschung an Südhang mit angrenzender Alpweide und Wald in der Nähe. (1325m)» liegen. Zu jeder Schneehöhen-Messstation können umfangreiche Informationen über die Entwicklung der Schneehöhe für verschiedene Zeiträume abgerufen werden. Alle Links führen auf die Website www.whiterisk.ch, welche vom Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF betrieben wird.
 Schneehöhen-Messstation  Höhe 
 m ü.M. 
Link
 Wasen im Emmental  768  Schneehöhen 
 Kurzeneialp, Sumiswald  894  Schneehöhen 
 Langnau  755  Schneehöhen 
 Luthern  768  Schneehöhen 
 Escholzmatt  840  Schneehöhen 

Verfügbarkeit der Daten

Die Meteodaten speichern wir seit dem 1. Dezember 2023.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu den Messdaten und den Grafiken finden Sie hier... (Externer Link auf www.obeng.ch, der Website der Oberli Engineering GmbH)

Weiterführende Links

Alle Links zeigen auf Seiten unserer Website www.obeng.ch.